Nekrolog 1739

Nekrolog

◄◄ | ◄ | 1735 | 1736 | 1737 | 1738 | 1739 | 1740 | 1741 | 1742 | 1743 | ► | ►►

Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 1739

Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste von im Jahr 1739 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

Januar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. Januar Johann Georg Neidhardt preußischer Organist, Komponist und Musiktheoretiker
17. Januar Giorgio Spinola italienischer Kardinal 71
17. Januar Johann Jakob Stupan von Ehrenstein österreichischer Komponist des Barock
19. Januar Johann Christian Lehmann deutscher Naturwissenschaftler und Hochschullehrer 63
20. Januar Francesco Galli da Bibiena italienischer Szenograf, Architekt, Bühnenbildner und Dekorationsmaler 79
25. Januar Berthold Dietmayr österreichischer Benediktinerabt und Politiker 68
29. Januar Daniel Stockfleth deutscher Bürgermeister 63

Februar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
8. Februar Gottfried Leonhard Baudis der Ältere deutscher Rechtswissenschaftler 55
12. Februar Johann Anastasius Freylinghausen Theologe der Halleschen pietistischen Schule 68
15. Februar Eustachio Manfredi italienischer Astronom 64

März

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
2. März Johann Frick deutscher Prediger und Theologe 68
6. März Johann Friedrich Schannat deutscher Historiker, Priester und Rechtsgelehrter 55
18. März Friedrich Wilhelm von Grumbkow preußischer Generalfeldmarschall und Staatsmann 60
19. März Patrick Laules spanischer Botschafter im Vereinigten Königreich
21. März Johann Ernst Bach deutscher Organist
22. März Georg Anton Machein deutscher Bildhauer und Holzschnitzer 53
23. März Georg Friedrich Schröer deutscher lutherischer Theologe 76
27. März Hieronymus Florentinus Quehl deutscher Komponist und Organist 44
29. März Johann Franz Tillier Berner und Schweizer Militär in holländischen und österreichischen Diensten 76
31. März Magnus Berg norwegischer Maler und Elfenbeinschnitzer 72

April

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
5. April Johann Moritz von Viebahn preußischer Minister und Gesandter am polnischen Königshof 55
7. April Richard Turpin englischer Straßenräuber und Viehdieb 33
8. April Detlev Friderich Clausen deutscher evangelischer Geistlicher, Domherr und Hauptpastor des Schleswiger Doms
8. April Christoph Heinrich von der Goltz königlich preußischer Generalleutnant, Chef des Infanterie-Regiments Nr. 15 und Nr. 5, Kommandant der Zitadelle Magdeburg 75
14. April Nikolaus Köppen deutscher Sprachwissenschaftler (Orientalist), Rektor der Universität Greifswald 70
18. April Wolfgang Sigismund von Orsini-Rosenberg österreichischer Adeliger und Politiker 57
19. April Nicholas Saunderson englischer Mathematiker 57
24. April Karl-Franz Hannong Keramiker, Fayencekünstler, Pfeifenmacher und Unternehmer
26. April Johann Michael Prunner österreichischer Architekt des Barockzeitalters 69
27. April Gioacchino Vitagliano italienischer Bildhauer und Dekorateur des Barock

Mai

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
3. Mai Marie Anne de Bourbon durch Heirat Fürstin von Conti 72
10. Mai Cosmas Damian Asam deutscher Maler und Architekt 52
10. Mai Johann Heinrich Mollenbeck deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer 69
11. Mai Pierre Charles Trémolières französischer Maler des Rokoko
13. Mai Dubislav Gneomar von Natzmer preußischer Generalfeldmarschall 84
16. Mai René-Joseph de Tournemine französischer Jesuit und Autor 78
20. Mai Georg Heinrich Linck deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer 46
21. Mai Maturin Veyssière de La Croze französischer Orientalist, Bibliothekar, Universalgelehrter 77
27. Mai Johann Gottfried Bernhard Bach deutscher Organist 24
28. Mai James Anderson Pfarrer, Freimaurer

Juni

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
6. Juni Samuel Dale englischer Arzt und Botaniker
9. Juni Theodorus van der Croon altkatholischer Erzbischof von Utrecht 71
11. Juni Giacinto Fontana, später als Farfallino bekannt italienischer Sopran-Kastrat und Frauendarsteller 47
12. Juni Georg Albrecht Herzog von Sachsen-Weißenfels-Barby (1728–1739) 44
13. Juni Sophie Christiane Luise von Brandenburg-Bayreuth Fürstin von Thurn und Taxis 29
17. Juni Jost Christian zu Stolberg-Roßla senior Graf zu Stolberg-Roßla 62
18. Juni Karl Friedrich Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorp 39
20. Juni Edmond Martène französischer Historiker und Liturgiker aus dem Benediktinerorden 74

Juli

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
8. Juli Carlo Colonna italienischer Kardinal der Römischen Kirche 73
16. Juli Charles du Fay französischer Wissenschaftler und Superintendent der königlichen Gärten in Frankreich 40
17. Juli Ulrich Bürgi deutscher Benediktiner und Abt
17. Juli Joachim Wibling schwedischer Finanzbeamter und Regierungsrat in Schwedisch-Pommern 77
18. Juli Gennaro Scalea italienischer römisch-katholischer Bischof 69
20. Juli Francesco Alborea italienischer Cellist und Komponist
21. Juli Nicolo Pio de Garelli italienisch-österreichischer Arzt, Leibmedicus, Medizinprofessor und Bibliothekar
24. Juli Benedetto Marcello italienischer Komponist des Barock
25. Juli Johann Christoph Wolf deutscher lutherischer Theologe und Polyhistor 56
28. Juli Johann Georg Juncker deutscher Rechtswissenschaftler und Kirchenlieddichter

August

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. August Johann Jakob Bager deutscher Baumeister
5. August Friedrich Bernhard Pfalzgraf von Zweibrücken-Birkenfeld zu Gelnhausen 42
24. August Takebe Katahiro japanischer Mathematiker
28. August Christian Fürst zu Nassau-Dillenburg 51
August Matthias Buchinger deutscher Künstler, Zeichner, Kalligraf, Musiker, Magier

September

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. September Johann Gottfried Kraus deutscher Rechtswissenschaftler 58
5. September Ambrosius Ziegler österreichischer Ordensgeistlicher 55
6. September Heinrich von Huyssen deutscher Diplomat und Berater Peter des Großen 73
6. September Conrad von Ranck schwedischer und hessen-kasselscher Generalleutnant, Kommandant der Festung Rheinfels
8. September Johann Benedict Carpzov III. deutscher Historiker, Jurist und Politiker 63
12. September Cesare Antonio Canavese italienischer Bildhauer und Stuckateur
12. September Ernst Ludwig Landgraf von Hessen-Darmstadt 71
12. September Reinhard Keiser deutscher Komponist
20. September Christoph Pyl deutscher Pädagoge und Historiker 60
23. September Johann Christoph Aurbach Kanzleidirektor des Stifts Quedlinburg
27. September Adalbert von Falkenstein deutscher Bischof 68

Oktober

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
8. Oktober Christian Georg Vick deutscher Kunstmeister, Amts- und Landbauschreiber, Autor sowie Amts- und Landbaumeister 71
18. Oktober Jacob Wittich deutscher Philosoph und Mathematiker 62
19. Oktober António José da Silva portugiesischer Komödiendichter 34

November

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
6. November Gregor Waltmann Abt des Klosters Liesborn 78
8. November Franz Joseph von Herz zu Herzfeld deutscher Rechtswissenschaftler
8. November Anselm Franz von Thurn und Taxis 2. Fürst von Thurn und Taxis, Generalerbpostmeister 58
12. November Johann Wilhelm Hoffmann deutscher Historiker, Rechtswissenschaftler und Publizist 28
12. November Hans Heinrich Schulthess Schweizer Kaufmann, Politiker und Pietist 74
17. November Maria Amalia von Brandenburg-Schwedt Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat Herzogin von Sachsen-Zeitz 68
28. November Josef Carlone steirischer Barockbaumeister
29. November Sebastian Johann Georg Graf von Künigl Landeshauptmann von Tirol bzw. „an der Etsch“ (1695–1739) 76
30. November Karl Kasper Franz von der Leyen Kaiserlicher Wirklicher Geheimer Rat 84
November Benedetto Baldassari italienischer Sopran-Kastrat und Opernsänger

Dezember

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
3. Dezember Christian Wermuth deutscher Medailleur, Buchhändler und Münzpräger 77
4. Dezember Johann Josef Auer Bildhauer und Holzschnitzer
8. Dezember Heinrich Friedrich von Friesen sächsischer General, Schwiegersohn von August II. 58
8. Dezember William Ramsay, 6. Earl of Dalhousie schottischer Adeliger und Politiker
11. Dezember Georg Nikolaus von Appolt deutscher Hofbeamter 68
12. Dezember Anna Dober mährische Poetin und Verfasserin zahlreicher geistliche Lieder 26
17. Dezember Johann Ernst Emanuel Joseph von Harrach römisch-katholischer Priester und Bischof von Nitra 34
20. Dezember Gottfried Grünewald deutscher Sänger, Cembalist und Komponist
24. Dezember Heidenreich Matthias Droste zu Vischering Kapitelsvikar und Geheimer Rat 40
Dezember Wolmar Anton von Schlippenbach schwedischer Generalgouverneur von Schwedisch-Estland (1704–1706)

Datum unbekannt

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
Benedikt von Ahlefeldt Geheimer Rat, Kanzleipräsident und Kammerherr des Herzogs Karl Friedrich (Schleswig-Holstein-Gottorf)
Peter d’Arbaud preußischer Oberst und Chef des Garnisonsbataillons, aus dem das Garnisonsregiment No. 4 gebildet wurde
Catherine Barton Isaac Newtons Halbnichte
Friedrich Christian Feustking deutscher Dichter und Librettist
Józef Fontana italienisch-polnischer Architekt des Barocks
Giuseppe Giovanni Guarneri italienischer Geigenbauer
James Jefferyes schottischer Diplomat
Charles Jervas irischer Maler, Übersetzer und Kunstsammler
Konoe Iehiro japanischer Regent (1707–1712) und Meisterkalligraph
Peter Pawlowitsch Schafirow russischer Vizekanzler
Nicolaus Seeber deutscher Orgelbauer und Komponist
Wolf Martin Zimmermann Schmelz-Meister